kontakt@anwalt-augsburg-strafrecht.de        0821/515109   Jetzt anfragen
Rechtsanwalt Dietmar Geßler
  • HOME
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Zivilrecht
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Menü Menü
dashcam-mitschnitt-zulaessig

BGH: Dashcam-Videos als Beweismittel vor Gericht zulässig

11. Juni 2018/in Verkehrsrecht

Am 15. Mai 2018 war es soweit, mit dem Urteil Az.: VI ZR 233/17 hatte es ein Streit um die Nutzung von Dashcamaufnahmen zur Klärung eines Unfallhergangs vor die höchste deutsche gerichtliche Instanz, den Bundesgerichtshof geschafft. Nun lagen also alle Augen auf dem VI. Zivilsenat des BGH, welcher eine Entscheidung über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess zu treffen hatte.

Was war passiert?

Beim Linksabbiegen innerorts waren zwei Fahrzeuge auf nebeneinanderliegenden Linksabbiegerspuren kollidiert. Es entstand ein Streit darüber, welcher der beiden Fahrer die Kollision herbeigeführt hätte.
Eine der beiden Parteien, der spätere Kläger, hatte die Fahrt vor der Kollision und die Kollision selbst mithilfe einer im Fahrzeug angebrachten Dashcam aufgezeichnet und damit einen Beweis seiner Unschuld.

Das Amtsgericht erlegte dem Kläger die Hälfte des Gesamtschadens aufgrund fehlender Beweise auf und akzeptierte die Dashcam nicht als Beweismittel. Auch das Landgericht wies die Berufung des Klägers zurück und verwies auf das Beweisverwertungsverbot aufgrund eines Verstoßes gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Im Mai 2018 schließlich ging der Kläger an den Bundesgerichtshof (Urteil: Az.: VI ZR 233/17). Der BGH entschied, dass Aufnahmen sogenannter Dashcams als Beweismittel vor Gericht zur Klärung von Verkehrsunfällen zulässig seien. Die Aufnahmen verstießen zwar gegen das Datenschutzrecht, da der Unfallbeteiligte aber ohnehin Angaben zu seiner Person, Versicherung und Führerschein machen müsse, sei dies nachrangig.

Der Bundesgerichtshof hat die Verwendung von sogenannten Dashcams damit aber nicht schrankenlos gestattet, vielmehr hatte er in seiner Urteilsbegründung darauf hingewiesen, dass Dashcams nur eine kurze Aufzeichnung des unmittelbaren Verkehrsgeschehens machen dürften und durch ein ständiges Überschreiben in kurzen Abständen der Datenschutz gewahrt bleiben müsse. Das Auslösen einer dauerhaften Speicherung erst bei Kollision oder starker Verzögerung des Fahrzeugs sei technisch möglich und dann wohl auch zulässig.

Was heißt das für Sie?

Grundsätzlich werden Aufnahmen von Dashcams in Prozessen, bei welchen die Schuld bei einem Verkehrsunfall geklärt werden soll, akzeptiert.
Wer allerdings eine solche Dashcam in seinem Auto installieren möchte, darf diese nicht dauerhaft während der Fahrt aufnehmen lassen. Die Dashcam muss so eingestellt sein, dass sie die gepeicherten Daten ca. alle 5 min überschreibt und bei einem Unfall durch eine Art „Ruckeln“ die Aufnahme angehalten und der Unfallhergang gepeichert wird.

Schlagworte: anwalt augsburg verkehrsrecht, BGH, Bundesgerichtshof, dashcam, Dashcam als Beweismittel, rechtsanwalt augsburg, rechtsanwalt augsburg verkehrsrecht, Unfallhaftpflichtprozess, Verkehrsrecht, verkehrsrecht vs datenschutz
https://anwalt-augsburg-strafrecht.de/wp-content/uploads/2018/06/dashcam-mitschnitt-zulaessig.jpg 449 1050 Dietmar Geßler /wp-content/uploads/2018/06/logo-geßler-header.png Dietmar Geßler2018-06-11 12:07:292018-06-19 11:46:02BGH: Dashcam-Videos als Beweismittel vor Gericht zulässig
Das könnte Dich auch interessieren
auslaendischer-fuehrerschein-DeutschlandAusländischer Führerschein in Deutschland gültig?
Bußgeld bei Verstoß gegen Dieselfahrverbot
rechtsprechung-bei-geschwindigkeitsverstoessenNeue Rechtsprechung bei Geschwindigkeitsverstößen
Pflichtverteidiger Voraussetzungen Zeitpunkt BestellungVoraussetzungen und Zeitpunkt zur Bestellung eines Pflichtverteidigers
bussgeldbescheide-private-dienstleisterOLG Frankfurt: Private Dienstleister dürfen nicht blitzen – Bußgeldbescheide rechtswidrig
Berechnung Tagessatz Hoehe GeldstrafeHöhe des Tagessatzes bei Geldstrafen

NEUIGKEITEN

  • Cannabis-Legalisierung-Europa-JugendschutzDie Cannabis-Legalisierung und der Jugendschutz – Ein Blick nach Europa3. Februar 2023 - 10:36 am
  • Cannabis Legalisierung DeutschlandDie Cannabis-Legalisierung in Deutschland15. Dezember 2022 - 1:22 pm
  • Berechnung Tagessatz Hoehe GeldstrafeHöhe des Tagessatzes bei Geldstrafen28. September 2022 - 9:15 am

KATEGORIEN

  • Arbeitsrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht

SCHLAGWÖRTER

anwalt augsburg strafrecht anwalt augsburg verkehrsrecht Anwalt Corona Verstoß Bußgeld Anwalt Drogenkonsum Anwalt für Drogen am Steuer Anwalt Strafe Corona Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung BayIfSMV BGH Bundesgerichtshof Bußgeld Bußgeldbescheid prüfen lassen Bußgelder Cannabis-Legalisierung Cannabis-Legalisierung Deutschland dashcam Dashcam als Beweismittel Dieselfahrverbot Dieselfahrverbot Anwalt Dieselfahrverbot Augsburg Dieselverbot drogen drogen am steuer drogenkonsum Entzug der Fahrerlaubnis Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt Strafrecht Augsburg Fahrverbot Jugendstrafrecht Augsburg Jugendstrafrecht Fachanwalt Legalisierung von Cannabis MPU rechtsanwalt augsburg rechtsanwalt augsburg verkehrsrecht Sexualstrafrecht Augsburg Sexualstrafrechtsreform Strafrecht Strafrecht Anwalt Augsburg Strafrecht Augsburg Unfallhaftpflichtprozess verkehrskontrolle Verkehrsrecht Verkehrsrecht Anwalt. verkehrsrecht vs datenschutz Vewaltungsrecht

Dietmar Geßler Augsburg Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Alfred-Nobel-Straße 9
86156 Augsburg

Über die Kanzlei

Mit meiner langjährigen Erfahrung und hoher Beratungskompetenz bin ich Ihr zuverlässiger Partner, wenn Sie um Ihr Recht kämpfen.

Rechtsgebiete

  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Zivilrecht

Neuigkeiten

  • Cannabis-Legalisierung-Europa-JugendschutzDie Cannabis-Legalisierung und der Jugendschutz – Ein Blick nach Europa3. Februar 2023 - 10:36 am
  • Cannabis Legalisierung DeutschlandDie Cannabis-Legalisierung in Deutschland15. Dezember 2022 - 1:22 pm
  • Berechnung Tagessatz Hoehe GeldstrafeHöhe des Tagessatzes bei Geldstrafen28. September 2022 - 9:15 am
© Copyright 2023 RA Geßler // made by Imagewunder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen