kontakt@anwalt-augsburg-strafrecht.de        0821/515109   Jetzt anfragen
Rechtsanwalt Dietmar Geßler
  • HOME
  • KANZLEI
  • RECHTSGEBIETE
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Zivilrecht
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Menü Menü
auslaendischer-fuehrerschein-Deutschland

Ausländischer Führerschein in Deutschland gültig?

8. März 2019/in Verkehrsrecht

In den vergangenen Jahren gab es bei uns in der Kanzlei häufiger Anfragen bezüglich der Nutzung einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland. Damit Sie sich einfach und schnell darüber informieren können, gehen wir heute den folgenden Fragen auf den Grund:

Gilt mein ausländischer Führerschein in Deutschland? Kann ich mit meinem ausländischen Führerschein in Deutschland fahren?

Eine pauschale Beantwortung der Frage, ob ein ausländischer Führerschein in Deutschland gültig ist, ist leider nicht möglich.
Zunächst ist Ihr Wohnsitz maßgeblich:

I. Wohnsitz im Ausland

Sofern Sie in Deutschland keinen Wohnsitz im Sinne von § 7 FeV (Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr, kurz: Fahrerlaubnis-Verordnung) haben, etwa weil sie nur zu Besuch oder auf der Durchreise sind, können Sie gemäß § 29 Abs. 1 S. 1 FeV im gleichen Umfange wie im Ausstellungsstaat Ihre Fahrerlaubnis nutzen. Gemäß den in § 29 Abs. 3 FeV aufgezählten Ausnahmefällen gilt dies jedoch nicht, wenn Ihnen in Deutschland bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden ist, Sie einen Lernführerschein besitzen oder ein Fahrverbot erhalten haben.

II. Wohnsitz in Deutschland

Sofern Sie in Deutschland einen Wohnsitz haben ist wiederum danach zu unterscheiden, ob sie eine Fahrerlaubnis aus einem Mitgliedsstaat der EU/EWR oder aus einem anderen Staat besitzen.

1. Fahrerlaubnis aus einem Mitgliedsstaat der EU/EWR

Wurde Ihr Führerschein in einem Staat der Europäischen Union oder in einem sog. EWR-Staat ausgestellt, so können Sie diesen nach § 28 Abs. 1 FeV auch in Deutschland verwenden.
Etwaige Beschränkungen und Auflagen bleiben jedoch bestehen. Bitte beachten Sie, dass Sie unter bestimmten Umständen (§ 28 Abs. 3 FeV) von Ihrer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland keinen Gebrauch machen können, etwa im Falle eines Fahrverbotes in Deutschland bzw. einer Entziehung der Fahrerlaubnis.
Eine Umschreibung der Fahrerlaubnis ist grundsätzlich nicht nötig. Gewisse Einschränkungen gibt es jedoch bei der LKW-Fahrerlaubnis (Führerscheinklasse C, C1, CE, C1E) sowie bei Fahrerlaubnis für Busse (D, D1, DE, D1E). Hier müssen Sie gegebenenfalls eine Verlängerung beantragen.

2. Fahrerlaubnis aus einem Nicht-EU/EWR-Staat

Sind sie im Besitz einer Fahrerlaubnis aus einem Nicht-EU/ EWR-Staat, so können Sie maximal 6 Monate mit dieser fahren und müssen dann eine Umschreibung beantragen, § 29 Abs. 1 FeV. Im Einzelfall ist hier eine Verlängerung der Frist zur Umschreibung auf 12 Monate möglich.
Wurde Ihr Führerschein von einem der in Anlage 11 der FeV aufgeführten Staat ausgestellt, so können Sie grundsätzlich ohne weitere Voraussetzung die Fahrerlaubnis umschreiben lassen. Ist dies nicht der Fall, so muss die theoretische und praktische Fahrprüfung erneut abgelegt werden.

Schlagworte: anwalt augsburg verkehrsrecht, ausländische Fahrerlaubnis, ausländischer Führerschein in Deutschland, Fahrerlaubnis Verordnung, FEV, Umschreibung Fahrerlaubnis, Verkehrsrecht, Verkehrsrecht Anwalt., Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr
https://anwalt-augsburg-strafrecht.de/wp-content/uploads/2019/03/beitragsbild-auslaendischer-fuehrerschein-Deutschland.jpg 557 1231 Dietmar Geßler /wp-content/uploads/2018/06/logo-geßler-header.png Dietmar Geßler2019-03-08 11:18:482020-02-17 14:41:50Ausländischer Führerschein in Deutschland gültig?
Das könnte Dich auch interessieren
bussgeldbescheide-private-dienstleisterOLG Frankfurt: Private Dienstleister dürfen nicht blitzen – Bußgeldbescheide rechtswidrig
dashcam-mitschnitt-zulaessigBGH: Dashcam-Videos als Beweismittel vor Gericht zulässig
rechtsprechung-bei-geschwindigkeitsverstoessenNeue Rechtsprechung bei Geschwindigkeitsverstößen
Bußgeld bei Verstoß gegen Dieselfahrverbot

NEUIGKEITEN

  • Beschlagnahme-von-Mobiltelefonen-Anwalt-AugsburgDie Sicherstellung und Beschlagnahme von Mobiltelefonen19. April 2024 - 1:09 pm
  • Cannabis-Legalisierung-Europa-JugendschutzDie Cannabis-Legalisierung und der Jugendschutz – Ein Blick nach Europa3. Februar 2023 - 10:36 am
  • Cannabis Legalisierung DeutschlandDie Cannabis-Legalisierung in Deutschland15. Dezember 2022 - 1:22 pm

KATEGORIEN

  • Arbeitsrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht

SCHLAGWÖRTER

anwalt augsburg strafrecht anwalt augsburg verkehrsrecht Anwalt Corona Verstoß Bußgeld Anwalt Drogenkonsum Anwalt für Drogen am Steuer Anwalt Strafe Corona Anwalt Strafrecht Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung BayIfSMV BGH Bundesgerichtshof Bußgeld Bußgeldbescheid prüfen lassen Bußgelder Cannabis-Legalisierung Cannabis-Legalisierung Deutschland dashcam Dashcam als Beweismittel Dieselfahrverbot Dieselfahrverbot Anwalt Dieselfahrverbot Augsburg Dieselverbot drogen drogen am steuer drogenkonsum Entzug der Fahrerlaubnis Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt Strafrecht Augsburg Fahrverbot Jugendstrafrecht Augsburg Jugendstrafrecht Fachanwalt MPU rechtsanwalt augsburg rechtsanwalt augsburg verkehrsrecht Sexualstrafrecht Augsburg Sexualstrafrechtsreform Strafrecht Strafrecht Anwalt Augsburg Strafrecht Augsburg Unfallhaftpflichtprozess verkehrskontrolle Verkehrsrecht Verkehrsrecht Anwalt. verkehrsrecht vs datenschutz Vewaltungsrecht

Dietmar Geßler Augsburg Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Alfred-Nobel-Straße 9
86156 Augsburg

Über die Kanzlei

Mit meiner langjährigen Erfahrung und hoher Beratungskompetenz bin ich Ihr zuverlässiger Partner, wenn Sie um Ihr Recht kämpfen.

Rechtsgebiete

  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Zivilrecht

Neuigkeiten

  • Beschlagnahme-von-Mobiltelefonen-Anwalt-AugsburgDie Sicherstellung und Beschlagnahme von Mobiltelefonen19. April 2024 - 1:09 pm
  • Cannabis-Legalisierung-Europa-JugendschutzDie Cannabis-Legalisierung und der Jugendschutz – Ein Blick nach Europa3. Februar 2023 - 10:36 am
  • Cannabis Legalisierung DeutschlandDie Cannabis-Legalisierung in Deutschland15. Dezember 2022 - 1:22 pm
© Copyright 2025 RA Geßler // made by Imagewunder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen